Unser Naturschutzverein der 1937 gegründet wurde, kümmert sich um die Belangen des Naturschutzes in unserer Gemeinde. Wir setzen uns ein, für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität. Diese ist wichtig für die Vielfalt der Natur und somit für unsere Lebensqualität.
Wir unterhalten Feuchtbiotope, pflegen Hecken, mähen Magerwiesen, kümmern uns um die zahlreichen Nistkästen in Wald und Flur und vieles mehr. Interessierten steht die Teilnahme an regelmässigen Arbeitseinsätzen, Exkursionen und Vorträgen offen.
Der Pflanzen- und Informationsmarkt, Vereinsreise und gesellige Anlässe runden das Angebot ab.
Heckenpflege im Guggich, Freitag, 5.09.2025, 16.30 - ca- 19.00 Uhr (nicht im Jahresprogramm)
Es gibt eine weitere Heckenpflege im Guggich oberhalb Biffighof. Die Hecke ist mittlerweile etwas breit und daher wurden wir gebeten diese zurück zu schneiden.
Treffpunkt: 16.30 Uhr zwischen Biffighof und Kapelle, beim abzweiger Richtung Fuchshölen
Arbeitseinsatz Rollloch, Samstag, 13.09.2025
Treffpunkt: 13.30 Uhr beim Frohsinn
Künstliche Sandaufschüttung können für Uferschwalben als Ersatzlebensraum herhalten. Im Kanton Aargau sind in den letzten Jahren einige dieser Brutplätze entstanden. Ein aktuelles Projekt in Würenlingen zeigt, wie durch Zusammenarbeit vom Kanton Aargau, Kiesgrubenbetreibern und Artenförderern die Uferschwalben unterstützt werden können.
Die Vespa veluta ist eine aus Asien eingeschleppte Hornisse, die sich rasant in Mitteleuropa ausbreitet.
Sie hat einen grossen Nahrungsbedarf und bedroht unter anderem Bienenvölker.
Was machen bei einer Sichtung?
Abstand halten sofern möglich, Fotos machen (Nest und/oder einzelnes Tier). Zuständige Behörde informieren über https://www.velutina.info/
Weitere Informationen: